Die Russen Saga
Bis zu 40.000 Russen und Ukrainer werden dieses Jahr Tirols Skiregionen besuchen. Vornehmlich in der Zeit zwischen 2. und 14. Jänner. Da zelebrieren die Gäste aus dem Osten nämlich ihr ortodoxes Weihnachtsfest. Und das ziemlich ausgiebig.
Russendisco in Tirol
Ischgl wird in den zwei Wochen rund um das orthodoxe Weihnachtsfest von rund 8000 Russen besucht werden. Söldn von schätzungsweise 10.000. Und man wird feiern "ohne Limits".

"Super fürs Geschäft, weil die nicht auf den Preis schauen - die kaufen alles und zahlen alles. Immer bar", Tiroler Taxler über die Russischen Gäste

Neben den Tiroler Russenhochburgen, liegen auch Zell am See, Kaprun, Saalbach und das Gasteiner Tal in Salzburg bei den Russen im Trend. Nummer eins blibt jedoch Wien, das am meisten vom russischen Wirtschaftsboom und der wachsenden urbanen Mitelschicht profitiert.
"Das Beste ist nur gut genug"
Beliebt unter den Russen sind die Nobelabsteigen par exelence. So wie etwa das Ischler Design Hotel Madelein. "Der Konsum ist um ein vielfaches höher als bei Urlaubern aus anderen Ländern", Claudia Juen, Sales-Asistant im Madelein
"Piefkes sind neidisch"
"Besonders die deutschen Gäste mischen sich ungern mit den Russen", weiß man im Ischgler Hotel Christine. "Die deutschen sind neidisch, wenn die Russinen jeden Tag einen neunen Skianzug präsentieren", färt das Hotelpersonal fort.
Russendisco in Tirol
Ischgl wird in den zwei Wochen rund um das orthodoxe Weihnachtsfest von rund 8000 Russen besucht werden. Söldn von schätzungsweise 10.000. Und man wird feiern "ohne Limits".

"Super fürs Geschäft, weil die nicht auf den Preis schauen - die kaufen alles und zahlen alles. Immer bar", Tiroler Taxler über die Russischen Gäste

Neben den Tiroler Russenhochburgen, liegen auch Zell am See, Kaprun, Saalbach und das Gasteiner Tal in Salzburg bei den Russen im Trend. Nummer eins blibt jedoch Wien, das am meisten vom russischen Wirtschaftsboom und der wachsenden urbanen Mitelschicht profitiert.
"Das Beste ist nur gut genug"
Beliebt unter den Russen sind die Nobelabsteigen par exelence. So wie etwa das Ischler Design Hotel Madelein. "Der Konsum ist um ein vielfaches höher als bei Urlaubern aus anderen Ländern", Claudia Juen, Sales-Asistant im Madelein
"Piefkes sind neidisch"
"Besonders die deutschen Gäste mischen sich ungern mit den Russen", weiß man im Ischgler Hotel Christine. "Die deutschen sind neidisch, wenn die Russinen jeden Tag einen neunen Skianzug präsentieren", färt das Hotelpersonal fort.
hubkat - 5. Feb, 21:47